KI-Technologien bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre HR-Prozesse zu optimieren und das Personal effizient zu verwalten. Von der Rekrutierung und Auswahl von Talenten bis hin zur Personalentwicklung und -bewertung bietet KI eine Vielzahl von Lösungen, die Zeit und Ressourcen sparen und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern. Welche rechtlichen Hürden dabei zu überwinden sind, zeigt der Praxistipp des Zentrums Chemnitz.
ChatGPT hat erstmals eine breite Öffentlichkeit in Kontakt mit künstlicher Intelligenz gebracht und sorgt seitdem für Wirbel. Wir werfen einen Blick auf den Chatbot und schauen uns an, wie es der Mittelstand für sich nutzen kann und was man aus rechtlicher Sicht wissen sollte.